Automatisierung und www-Präsentation der GPS-Permanentstation KARL.

  • Type:Diplomarbeit
  • Date:2000
  • Supervisor:

    Aufgabensteller:
    Prof. Dr.-Ing. B. Heck
    Betreuer:
    Dr.-Ing. K. Seitz
    Dipl.-Ing. M. Mayer

  • Person in Charge:Burger, T.
  • Zusatzfeld:

    IBNr: 847

    mehr ...

  • Gemeinsam mit dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) betreibt das Geodätische Institut der Universität Karlsruhe (GIK) seit Februar 1997 die GPS-Permanentstation KARL (Trimble 4000 SSi, TR GEOD L1/L2 GP, RD), die auf dem Meßdach des GIK installiert ist. Durch eine Meteorologie-Meßeinheit werden zusätzlich alle 15 min Druck, Temperatur und relative Luftfeuchte aufgezeichnet. Die GPS-Permanentstation KARL ist Bestandteil des deutschen sowie europäischen GPS-Referenznetzes. Die GPS-Beobachtungsdaten werden im Sekundentakt registriert, in den Zwischenspeicher geschrieben und stündlich über das Internet von der Außenstelle des BKG in Wettzell automatisch abgerufen. Dort werden sie u.a. zusammen mit den Beobachtungsdaten weiterer deutscher GPS-Permanentstationen ausgewertet.

     

    Im ersten Teil der Diplomarbeit wurde die www-Präsentation der GPS-Permanentstation KARL überarbeitet und durch Texte, Bilder und Links ergänzt.

     

    Der zweite und umfangreichere Teil dieser Arbeit war die Automatisierung der Permanentstation. Dabei haben Benutzer die Möglichkeit, über das Medium Internet aktuelle Stationsinformationen abzufragen. Durch Eingabe eines Zeitfensters und der gewünschten Taktrate in eine Maske, wird dem user ermöglicht, Beobachtungsdaten im RINEX-Format zu erhalten. Des weiteren können auch die Meßwerte der Meteorologiesensoren abgerufen werden. Weiterhin werden dem Benutzer aktuelle Informationen hinsichtlich der Verfügbarkeit und Qualität der GPS-Beobachtungen (z.B. Satellitenanzahl, Azimut-Elevationsplot, DOP-Faktoren) zur Verfügung gestellt.

     

    Um die GPS-Beobachtungsdaten bereitzustellen und zu aktualisieren, wurde Software in der Programmiersprache PERL geschrieben. Die Beobachtungsdaten wurden mit Hilfe des RINEX-Konverters der GPS-BASE-SOFTWARE konvertiert. Die dabei entstandenen Daten der vergangenen Stunde mit einer Taktrate von 1 Sekunde werden zwischengespeichert. Die Verarbeitung des gewählten Zeitfensters bzw. der gewählten Taktrate wird durch Perl-Programme realisiert.

     

    Die Meßwerte der Meteorologiestation werden durch REXX-Programme registriert und wiederum durch Programme in Perl verarbeitet bzw. aktualisiert.

     

    Durch das in GPS-BASE-SOFTWARE integrierte Visualisierungs-Tool werden die aktuellen Informationen über Verfügbarkeit und Qualität in Verbindung mit Snapshots als Grafikdatei gespeichert. Das Einbinden dieser Grafiken wird wieder durch Perl-Programme gesteuert.

     

    Die Dateiverwaltung mußte wegen den entstehenden großen Datenmengen gut organisiert werden, um ein Überlaufen der Speicherkapazität zu verhindern.

     

    Die Ergebnisse dieser Diplomarbeit können unter GPS-Referenzstation KARL eingesehen werden.