Geodätisches Institut auf der Geospatial Week 2025 in Dubai

Liu
Ruiqi Liu

Ruiqi Liu hat auf ihrer ersten großen internationalen Konferenz die Geoinformatik-Gruppe des Geodätischen Instituts am KIT mit Ihrem Vortrag "Towards Integrated Data Management and Analysis for Spatio-Temporal Digital Terrain Models" ausgezeichnet vertreten. Für den von Prof. Martin Breunig und Dr.-Ing. Paul Vincent Kuper moderierten Workshop W 16 "Data Management and Data Quality for Remote Sensing Scenarios" (https://gsw2025.ae/workshops/) wurden 9 aus 27 eingereichten Beiträgen ausgewählt. Der Workshop wurde von den ISPRS Working Groups WG IV/4 "Data Management for Spatial Scenarios" und ICWG III/IVb "Remote Sensing Data Quality" gemeinsam ausgerichtet. Die ausgewählten Beiträge werden in den ISPRS Annals (Full Papers) bzw. ISPRS Archives (Abstracts) veröffentlicht.

Im abwechslungsreichen Programm wurden hochwertige Präsentationen zu neuen Methoden und Tools zum Datenmanagement raum-zeitlicher Daten und anspruchsvoller Anwendungen wie der datenbank-basierten Dokumentation von Gletscherverläufen, neuer spatial Private Public Partnerships in den Vereinigten Arabischen Emiraten bis zur Verschlüsselung räumlicher Modelle zur Speicherung sensibler raumbezogener Daten in der Cloud (Best Paper Award) vorgestellt. Weiterhin kamen Vorträge zur Verbesserung der Datenqualität für Geodatenbanken beispielsweise durch Integration optischer und SAR-basierter Datenerfassung durch web-basierte Ansätze zum Tragen.